Europa | Marco Bitschnau Gute Rechte, schlechte RechteWer sich fügt, gilt als moderat. Wer aneckt, als Gefahr – Europas Haltung gegenüber Rechtskonservativen entlarvt seine Doppelmoral.
NordamerikaMamdani-Mania Ein Sozialist als Bürgermeister: Was bedeutet der Sieg in New York für die zukünftige Ausrichtung der US-Demokraten? Von Marlies Murray
Naher Osten/NordafrikaWahre Souveränität Im Libanon wächst der Druck, die Hisbollah zu entwaffnen. Doch dafür braucht es einen Staat, der die Hoheit über sein Territorium zurückgewinnt. Von Verena El Amil
Interviews„Die Konjunkturritter der Angst wollen keinen Dialog“ Martin Schulz über die Verteidigung der Demokratie, Vertrauen in die Politik und den Umgang mit Rechtspopulismus.
Naher Osten/NordafrikaGeschlossene Reihen Israel hat sich seiner Stärken besonnen und den Krieg gewonnen. Die Hamas ist hingegen an ihren eigenen Fehleinschätzungen gescheitert. Von Bret Stephens
LateinamerikaMut vs. Angst Statt Aufbruchstimmung herrscht in Chile Ernüchterung. Nun kommt es wohl zum Wahlduell zwischen einer Kommunistin und einem Rechtsextremen. Von Cäcilie Schildberg
AsienGo West Seit Obama gilt Asien als Schwerpunkt der US-Außenpolitik – doch Trump vollzieht einmal mehr einen seiner typischen Kurswechsel. Von Richard Haass
AfrikaJenseits der Schlagzeilen Wegen angeblicher Christenverfolgung droht Trump Nigeria mit dem Militär. Doch die Gewalt im Land hat ganz andere Ursachen. Von Lennart Oestergaard
Spektakuläres Eigentor Der Sozialist Mamdani könnte New Yorks nächster Bürgermeister werden. Um Trump zu schlagen, brauchen die Demokraten jedoch einen Kurs der Mitte.
Heute hü, morgen hott Trumps Außenpolitik wirkt erratisch, folgt aber klaren Interessen. Sein Verhandlungsansatz öffnet Türen, an denen klassische Diplomatie oft scheitert.
„Seine Kampagne erinnerte an Obama“ Politikwissenschaftler René Cuperus über Wahlsieger Rob Jetten, die Sorgen der Niederländer und die Krise der Linken.