Aus meinem Bücherschrank | Leander Scholz Wer ist hier destruktiv?Amlinger und Nachtwey sezieren in „Zerstörungslust“ die Wut der Rechten. Doch ihre Diagnose ersetzt inhaltlichen Streit durch moralische Abgrenzung.
Zukunft der SozialdemokratieRand schlägt Mitte Mamdanis Sieg legt die Spaltung der US-Demokraten offen. Künftig müssen diese vor allem enttäuschte Trump-Wähler für sich gewinnen. Von Slavoj Žižek
Demokratie und GesellschaftVielfalt, Fahne, Vaterland Ein Plädoyer für ein inklusives nationales Narrativ, das der rechten Identitätspolitik die Deutungshoheit nimmt. Von Filip Milačić
Wirtschaft und ÖkologiePanzer statt Autos Militärisch notwendig, wirtschaftlich sinnvoll: Wie Verteidigung zur industriepolitischen Chance werden kann. Von Vera Gohla
Außen- und Sicherheitspolitik28 Punkte später Europa muss mit Trumps „Friedensplan“ umgehen. Es bleiben drei schlechte Optionen und wenig Zeit für eine eigene Strategie. Von Christos Katsioulis
Zukunft der SozialdemokratieZusammen halt Warum der Ruf nach Gemeinschaft zurückkehrt – und die Sozialdemokratie ihn nicht ignorieren darf. Von Leander Scholz
Zukunft der SozialdemokratieDer Weg ins Leere Der lange Niedergang der Sozialdemokratie begann mit dem „Dritten Weg“. Seitdem sucht sie nach Orientierung. Von Polly Toynbee
Arbeit und DigitalisierungHightech Heimat Die Belebung alter Industrieregionen ist zentral zur Verteidigung der Demokratie. Was Europa von den USA lernen kann. Von John Austin, Andy Westwood
Der Weg ins Leere Der lange Niedergang der Sozialdemokratie begann mit dem „Dritten Weg“. Seitdem sucht sie nach Orientierung.
28 Punkte später Europa muss mit Trumps „Friedensplan“ umgehen. Es bleiben drei schlechte Optionen und wenig Zeit für eine eigene Strategie.
Spektakuläres Eigentor Der Sozialist Mamdani könnte New Yorks nächster Bürgermeister werden. Um Trump zu schlagen, brauchen die Demokraten jedoch einen Kurs der Mitte.